Aktuelles

11.11.2022   "Weintaufe 2022"

Im sehr gut besuchten Weinsalon von Fam. Wiesinger begrüßte Wolfgang Groll, Obmann des Weinbauvereins Reith, am 11. November 2022 zahlreiche Festgäste zur gelungenen Abendveranstaltung. Als Weinpate fungierte der Abgeordnete zum NÖ Landtag Josef Edlinger, dem Jungwein von Winzer Gerhard Wiesinger gab er den Namen "Miteinander". Die Segnung erhielt der fruchtige Grüne Veltliner von Pastoralassistent Johannes Leitner. Der gute Tropfen wurde auch von Bürgermeister Harald Leopold und Ortsvorsteher Robert Schäfer verkostet. Anschließend wurden dazu passende Schmankerl und Weine von den Reither Winzer angeboten.


04.09.2022   "Wandertag 2022"

Der diesjährige Wandertag, den der Dorferneuerungsverein Reith in Mittelberg durchführte, wurde zum gemütlichen Wandererlebnis. Die Strecke mit wunderschöner Aussicht führte über die Mittelberger Weinberge in die Kellergasse, wo es beim Winzerhof Hauer für die Teilnehmer Erfrischungen gab. Danach wurde bei der renovierten Marienkapelle ein Halt eingelegt, dort ist seit 2 Jahren die Glocke der ehemaligen Kapelle von Oberreith installiert. Pastoralassistent Johannes Leitner ließ der Gruppe gekonnt den Klang der 75 Jahre alten Glocke anhorchen. Der Abschluss fand in geselliger Runde beim Weingut Christian Kittenberger im neuen Verkostraum statt.


15.01.2022   "Renovierung Bildstock"

Das erste Projekt vom Dorferneuerungsverein Reith war im Jahr 1999 die Planung u. Herstellung eines Bildstockes im oberen Ortsteil. Nun wurde das Denkmal frisch gestrichen und das darin befindliche Ölbild mit dem heiligen Urban, der als Schutzpatron der Winzer gilt, neu bemalen. Dieses Gemälde wurde wie schon bei der Neugestaltung vom Künstler Peter Bauer ehrenamtlich dargestellt. An dieser Stelle bedankt sich der Verein sehr herzlich für dieses besondere Engagement. 
 
 
06.01.2022   "Sternsinger"

Im Rahmen der Dreikönigsaktion waren erfreulicherweise die Sternsinger mit 2 Gruppen im ganzen Ort unterwegs. Nach einer längeren Pause wurde dieses alte Brauchtum wieder vorbildlich durchgeführt. Ein Dankeschön für diese Initiative gilt deren Begleitpersonen Bernadette Schörgmaier und Elisabeth Schäfer.
 
 
02.01.2022   "Defibrillator für Ortsbevölkerung"

Für Notfälle von Herzerkrankungen haben der Dorferneuerungsverein, der ÖKB und die Freiwillige Feuerwehr mit Eigenmitteln einen Defibrillator angeschafft. Dieses Projekt wurde auch im Zuge der Aktion "Stolz auf unser Dorf" von der niederösterreichischen Dorf- und Stadterneuerung finanziell unterstützt. Der Defi ist im Außenbereich beim Eingang zum FF/Mehrzweckhaus in einer beheizten Box jederzeit erreichbar und einsatzbereit. Die Anwendung wird durch eine sprachliche Anleitung unterstützt, so dass jeder Ersthelfer das Gerät bedienen kann.
Eine allgemeine Einschulung für die Ortsbevölkerung wird, sobald es die gesetzlichen Verordnungen wegen der aktuellen Situation von Covid-19 erlauben, veranstaltet.
 

05.09.2021   "Wandertag 2021"

Bei prachtvollem spätsommerlichen Schönwetter organisierte der Dorferneuerungsverein den diesjährigen Wandertag, an dem über 40 Personen teilnahmen. Neben Obmann Leonhard Groll marschierte auch FF-Kommandant Erwin Haindl, ÖKB-Obmann Gerhard Penz und Ortsvorsteher Robert Schäfer mit. Die Route führte von Unterreith über Mollands zum Kogelbergkreuz, wo eine Labestation eingerichtet wurde. Die 7-Kilometer lange Strecke führte über See und Schöntal zurück. Der Ausklang fand in gemütlicher Runde beim Heurigen Matthias Wolf in Reith statt, dort gesellten sich noch zahlreiche Ortsbewohner dazu.
 
 
30.08.2021   "Überdachung Bushaltestelle"

Der Dorferneuerungsverein setzte das erste Projekt in der aktiven Förderphase gemeinsam mit der Stadtgemeinde Langenlois um. Vor dem Schulbeginn wurde im unteren Ortsteil eine moderne Überdachung für die Bushaltestelle errichtet. Über diesen Schutz vor Wind und Wetter werden sich auch in Zukunft die Kinder vom erweiterten Siedlungsgebiet "Im Schöntal" freuen. Dies ist eine Verbesserung der Nutzung des öffentlichen Verkehrs, und das Vorhaben trägt auch zur Verbesserung der Lebensqualität im Weinort Reith bei.